Mineralwolle hat sich bei der Dämmung von Industriebauten bestens bewährt. Sie bietet ausgezeichneten Schallschutz, sorgt für ein angenehmes Klima bei Kälte und Hitze und verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes.
Das neue Fassadenkassettensystem von URSA wurde speziell für die Dämmung von Industriefassaden entwickelt und kommt im Metallleichtbau mit Stahlkassetten zum Einsatz. Es vereint wesentliche Vorteile für höchsten Wärme-, Schall- und Brandschutz, für eine gestalterische Vielfalt in Kombination mit wirtschaftlichen Aspekten.
Zu den Bestandteilen des URSA Fassadenkassettensystems zählen die URSA TERRA Fassadenkassettendämmplatten FKP PLUS aus Mineralwolle mit längsseitigem Einschnitt zur Aufnahme des Stahlkassetten-Obergurtes und die selbstbohrenden URSA SECO Systemschrauben FKS FIX für Distanzbefestigungen. Das URSA Fassadenkassettensystem ist durch das Deutsche Institut für Bautechnik mit der Bauartgenehmigung aBG Z-14.1-843 allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Mit dem zusätzlich vorliegenden Prüfbericht zur Lackverträglichkeit lassen sich die Dämmplatten ebenfalls in der Automobilindustrie einsetzen.

Viele Vorteile vereint in einem System
Das URSA Fassadenkassettensystem steht für eine leistungsfähige, wirtschaftliche und ebenfalls nachhaltige Dämmung von Industriefassaden.
Ausgezeichneter Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dank niedriger Wärmeleitfähigkeiten und vor allem der Überdeckung des Stahlkassetten-Obergurtes bieten die Platten ausgezeichneten Wärmeschutz und reduzieren den Einfluss von Wärmebrücken auf ein Minimum. Mit bereits 140 mm bzw. 170 mm Dämmdicke in der Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(m²K) werden die Dämmwerte eines Referenzgebäudes entsprechend dem Gebäudeenergiegesetz für niedrig bzw. normal beheizte Gebäude erreicht, und das bei nur 100 mm bzw. 130 mm Kassetten-Steghöhe.
Die im Vergleich der Dämmstoffe ausgezeichneten schalldämmenden Eigenschaften der Mineralwolle verbinden sich mit den konstruktiven Merkmalen der FKP PLUS zu einer besonders hochwertigen Schalldämmung. Mit der Überdeckung des Stahlkassetten-Obergurtes, welche für eine schalltechnische Entkopplung zwischen Außen- und Innenschale sorgt, lassen sich Schalldämm-Maße von bis zu 50 dB erzielen.
Die Dämmung besteht aus nicht brennbarer Mineralwolle. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum baulichen Brandschutz und gestattet den Einsatz des Systems ohne Begrenzung der Gebäudehöhe.
Besonders zeitsparende Montage für höchste Wirtschaftlichkeit
Das URSA Fassadenkassettensystem lässt sich sicher und zügig verarbeiten. Insbesondere die großformatigen Dämmstoffplatten mit einer Länge von 1350 mm ermöglichen einen um ca. 8 bis 35 % schnelleren Baufortschritt gegenüber herkömmlichen Plattenlängen. Das macht sich vor allem bei mittleren bis größeren Fassadenflächen bezahlt. Ergänzt wird das Ganze durch Systemschrauben, die auf Grund der Bohrspitze und der besonderen Gewindegeometrie kein Vorbohren der Außenschale notwendig machen.
Unser Beitrag zur nachhaltigen Fassadengestaltung
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung werden für die Erstellung von Fassaden immer wichtiger. So überzeugen Stahlkassettensysteme während der Nutzungsdauer durch ihre Langlebigkeit und den geringen Wartungs- und Reinigungsaufwand. Und auch am Ende der Nutzungszeit zeigt sich ein besonderer Vorteil dieser Systeme, und zwar in der Möglichkeit des sortenreinen Rückbaus. Dabei erleichtern die Systemschrauben des URSA Fassadenkassettensystems durch ihre spezielle Gewindegeometrie die Demontage der Bekleidung. So lassen sich unbeschädigte Bestandteile der Fassade einer Wiederverwendung zuführen.
>>
Download der Pressemeldung (PDF)
Pressekontakt:
Corinna Meisel
Fon: +49 (0) 341-5211-164
E-Mail: corinna.meisel@ursa.com
URSA Deutschland GmbH
Fuggerstraße 1d
D-04158 Leipzig