FAQ - Energieeinsparverordnung (EnEV)
1. Was ist die EnEV?
Die EnEV (EnergieEinsparVerordnung) stellt Anforderungen an das energiesparende Bauen. Die Grundlage der EnEV bildet das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und ist damit verpflichtend einzuhalten.
2. Wer muss die EnEV einhalten?
Die EnEV ist vom Gebäudeeigentümer einzuhalten. Werden Maßnahmen an einem Gebäude durchgeführt, müssen alle Beteiligten die EnEV beachten.
3. Für welche Gebäude gilt die EnEV?
Die EnEV gilt für Wohn- und Nicht-Wohngebäude. Sie stellt energetische Anforderungen bei der Errichtung von Gebäuden (Neubau) sowie bei Änderungen an Bestandsgebäuden (Altbau).
4. Was fordert die EnEV?
Die EnEV gibt vor wie man moderne energieeffiziente Gebäude baut. Sie stellt je nach Gebäudetyp Anforderungen an die Gebäudehülle sowie an die Anlagentechnik.
5. Was gibt der Energieausweis an?
Der Energieausweis gibt eine verständliche Übersicht über den energetischen Zustand des Gebäudes. Wenn möglich sind sinnvolle Modernisierungshinweise angegeben.
6. Wann benötigt man einen Energieausweis?
Ein Energieausweis muss beim Neubau ausgestellt, aber auch bei Neu-Vermietung an den Mieter sowie beim Verkauf an den Käufer übergeben werden.
Mehr zur Energieeinsparverordnung erfahren Sie hier >> Link.