Dämmstoffe zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften aus. Gleichzeitig sorgen sie aber auch für ein angenehmes Raumklima. D.h. neben dem Energieeinspareffekt können Sie noch mehr von URSA Dämmstoffen erwarten - mehr Behaglichkeit in Ihren vier Wänden.
Winterlicher Komfort
URSA Dämmstoffe haben besonders niedrige Wärmeleitfähigkeiten (Lambda-Wert). Im Einsatz führt das zu einer Verbesserung des U-Wertes des Bauteils (der U-Wert ist der techn. Kennwert für die energetische Qualität eines Bauteils - Regel: je kleiner der U-Wert umso besser die Wärmedämmung). Die Energieverluste werden gestoppt und Ihre Energierechnung fällt deutlich niedriger aus.
Als Nebeneffekt der Wärmedämmung stellt sich eine viel höhere raumseitige Oberflächentemperatur ein. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
- Wird die Oberflächentemperatur erhöht, vermindert sich die Gefahr der Tauwasser- und Schimmelpilzbildung im Winter.
- Wird die Oberflächentemperatur erhöht, erhöht sich der Wohlfühlfaktor im Raum. Sie werden es fühlen.
>>
Download Broschüre Energieeinsparpotenzial
Sommerlicher Komfort
Die niedrigen Wärmeleitfähigen der URSA Dämmstoffe sorgen auch im Sommer dafür, dass Hitze nicht ins Gebäude kommt. D.h. der Effekt im Winter dreht sich einfach um - die Wärme wird nicht ins Haus gelassen.
Grundlage dafür ist ein gut gedämmtes Bauteil. Um Ihren sommerlichen Wärmeschutz weiter zu erhöhen, sind folgende Faktoren entscheidend:
-
Größe, Orientierung und Energiedurchlässigkeit (g-Wert) der Fenster
-
Wirksamkeit der Sonnenschutzvorrichtung (insbesondere bei Dachflächenfenster zu beachten)
- Richtiges Lüftungsverhalten (Lüftung insbesondere in der 2. Nachhälfte)
>>
Download Broschüre sommerlicher Wärmeschutz
Akustischer Komfort
URSA Mineralwolle Dämmstoffe bieten neben der sehr guten Wärmedämmung auch noch schalldämmende Wirkung. Aus diesem Grund können URSA Mineralwolle Dämmstoffe auch zur Luftschalldämmung zwischen Räumen oder gegenüber Außenlärm eingesetzt werden. Z.B. ist es mit URSA Mineralwolle-Dämmstoffen in Leichtbauwänden problemlos möglich das Schalldämmmaß massiver Trennwände gleicher Dicke zu übertreffen. Auch der Einsatz im Steildach als Zwischensparrendämmung für zu einer deutlichen Verminderung der Außenlärms wie z.B. durch Verkehr, Fluglärm oder Regen.
URSA Mineralwolle-Dämmstoffe können aber auch zur Verbesserung der Akustik eingesetzt werden. Die schallschluckenden Platten absorbieren ungewünschten Schall im Raum.
Baulicher Brandschutz
URSA Mineralwolle Dämmstoffe sind nicht brennbare Materialien - so genannter A-Baustoffe. Die Produkte können damit zum vorbeugenden Brandschutz eingesetzt werden (sie bilden keinen Rauch und kein brennendes Abtropfen). Der vorbeugende Brandschutz stellt sicher, dass sich Feuer in Gebäuden in einer bestimmten Zeit nicht weiter ausbreiten kann. URSA Mineralwolle-Dämmstoffe können in leichten Trennwänden sogenannte F30 - F90 Konstruktionen erreichen. Sie sind aber auch in Holzkonstruktionen z.B. in Decken und Dächern zur Verbesserung des Brandschutzes einsetzbar.
Innenraum Luftqualität
URSA Dämmstoffe leisten einen positiven Beitrag zu einem gesunden Raumklima. Z.B. sind alle Innenraumprodukte mit dem freiwilligen Umweltzeichen Blauer Engel "emissionsarm" gekennzeichnet. Das Umweltzeichen wird solchen Wärmedämmstoffe verliehen, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und in der Wohnumwelt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind.
Zudem wurden alle Innenraumprodukte mit dem Eurofins INDOOR AIR COMFORT GOLD Zertifikat ausgezeichnet. Das europaweit gültige Zertifikat belegt die Einhaltung der höchsten freiwilligen Standards in der EU an die Emissionen in die Innenraumluft.
Mit URSA Dämmstoffen - Für die Zukunft gut gedämmt.