Nachhaltigkeit bedeutet, gleiche Lebenschancen für heutige und zukünftige Generationen zu schaffen.
Unsere Gebäude werden üblicherweise über einen sehr langen Zeitraum genutzt. Daher kann erst die Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus Aufschluss über die tatsächliche Qualität eines Gebäudes geben.
Nachhaltigkeitskriterien (Sustainability)
Nachhaltigkeit ist der ganzheitlicher Ansatz unter Berücksichtigung der 3 Säulen der Nachhaltigkeit (Gebäude - ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Qualität) und deren Wechselwirkungen untereinander.
Für den Baubereich lassen sich aus diesen 3 Dimensionen verschiedene Kriterien ableiten.
- Ökologische Qualität (Umweltauswirkung)
Bei der Ökologische Qualität wird der Verbrauch von Ressourcen (z.B. Verbrauch von Rohstoffen und Energie) und deren Einfluss auf die Umweltbelastung (z.B. Erderwärmung, Ozon) betrachtet.
- Ökonomische Qualität (Wirtschaftlichkeit)
Bei der Ökonomischen Qualität werden vorallem die Errichtungs-, Nutzungs- und Rückbaukosten betrachtet.
- Sozial und kulturelle Qualität (Behaglichkeit)
Bei der sozia-kulturellen Qualität werden die Gestaltung, Ästhetik und die Barrierefreiheit als auch Gesundheit und Behaglichkeit betrachet.
URSA Dämmstoffe üben auf alle 3 Hauptkriterien der Nachhaltigkeit positiven Einfluss aus.
Am Beispiel PureOne bedeutet das:
- Produkt besteht überwiegend aus Altglas (Schonung von natürlichen Ressourcen)
- Produkt bietet eine hervorragende Wärmedämmfähigkeit (Reduktion des Energieverbauchs bei der Nutzung)
- Produkt nutzt ein umweltfreundliches Acrylbindemittel auf Wasserbasis (Verbesserung der Luftraumqualität)
URSA Produkte beeinflussen eine Vielzahl von Einzelkriterien und verbessern dadurch die Nachhaltigekit eines Gebäudes.
Lebenzyklusbetrachtung (LifeCycleAnalysis)
Im Rahmen der Lebenszyklusbetrachtung wird die Optimierung sämtlicher Einflussfaktoren über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – also von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung und Nutzung bis zum Rückbau – angestrebt.

Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Die Auswirkungen der Bauprodukte auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden werden in sogenannten Umweltproduktdeklarationen beschrieben. Die Deklaration macht Aussagen zum Energie- und Ressourceneinsatz und in welchem Ausmaß ein Produkt zu Treibhauseffekt, Versauerung, Überdüngung, Zerstörung der Ozonschicht und Smogbildung beiträgt. Außerdem werden Angaben zu technischen Eigenschaften gemacht, die für die Einschätzung der Performance des Bauproduktes im Gebäude benötigt werden, wie Lebensdauer, Wärmedämmung und Schallisolierung oder den Einfluss auf die Qualität der Innenraumluft.
Die URSA Produktdeklarationen finden Sie im Downloadbereich.
URSA Dämmstoff sind für den Einsatz in nachhaltigen Gebäude bestens geeignet. Sie erfüllen die Kriterien
die z.B. bei DGNB oder LEED zertifizierten Gebäuden gefordert werden.